Aumühle Editorial - Januar 2025

Kirchengemeinderats-Vorsitzende Frau Jenckel Copyright: Kirchengemeinde Aumühle

Editorial Januar 2025

Ein gesegnetes, gutes neues Jahr voller Zufriedenheit wünsche ich Ihnen allen!

Mit Neugier blicken wir in die Zukunft: was wird uns dieses Jahr 2025 bringen? Mein Fokus ist dabei weniger auf das Weltgeschehen gerichtet als vielmehr auf unseren kleinen Kosmos: die Region Sachsenwald mit unserer Kirchengemeinde Aumühle darin. Inwieweit haben wir Bestand? Können wir all unsere geplanten Projekte und Arbeiten weiter vorantreiben?

Nachdem auf unsere Ausschreibung der Pfarrstelle keine Bewerbung eingegangen ist, haben wir uns gegen eine erneute Ausschreibung entschieden. Stattdessen haben wir gegenüber dem Landeskirchenamt signalisiert, dass wir offen sind für die Zuweisung eines „PiP“, das heißt „Pastor oder Pastorin im Probedienst“. Darauf kann man sich als Kirchengemeinde nicht bewerben, sondern nur die Voraussetzungen schaffen, eine Person, die ihr Vikariat erfolgreich abgeschlossen hat, für die nächsten 3 Jahre beschäftigen zu wollen. Wir kennen das schon: Johanna Thode ist auf diesem Weg zu uns gekommen. Stelle und Pastorat sind frei, also los! Propst Philip Graffam macht uns große Hoffnung, dass wir damit zum Mai 2025 Erfolg haben können. Abwarten und beten sind angesagt! 

Derweil werden wir nach wie vor durch Pastor René Enzenauer versorgt, der seine Wohltorfer Gemeinde und uns in Aumühle hälftig betreut. Zudem hat sich Diakon Tobias Knöller für eine gewisse Zeit als Entlastung angesagt, wofür wir sehr dankbar sind.

Unser spannendstes Thema ist freilich der Verlauf der Fusionsverhandlungen. Mit den Nachbargemeinden Wohltorf, Wentorf, und Hohenhorn/ Börnsen sind wir in Dauerverhandlung, weiter aufeinander zuzugehen, Arbeiten zu teilen, Pastores zu entlasten, ein Großes zu werden. So viele Themen, sind zu bedenken. Wir haben Arbeitsgruppen gebildet, um die pfarramtliche Versorgung, Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Organisationsstrukturen, Gebäudemanagement und - besonders wichtig für uns - die kirchenmusikalische Versorgung zu planen und abzuklären. 

Der Kirchenkreis möchte den Gemeinden die Möglichkeit geben, ihre Kirchenmusiker und -musikerinnen künftig in deren Anstellungsverhältnis zu überführen. Damit würde die finanzielle Belastung der Gemeinden reduziert und den Musikern Sicherheit gewährt. Daraus ergibt sich andererseits das Recht des Kirchenkreises, sie in andere Regionen zu entsenden. So schwebt im Raum die Option, dass unsere Musikerin in die Region 3, Mölln- Breitenfelde- Gudow, wechselt; die dortige A-Stelle ist seit über einem Jahr unbesetzt. Noch ist vieles unklar, aber es könnte für uns eine einschneidende Veränderung bedeuten! Abhängig ist alles von der Entscheidung der Synode, die aber diesen Punkt erst Mitte März auf der Tagesordnung hat. 

All dies möchte ich nicht nur im Sachsenwalder kundtun, sondern unbedingt persönlich mit Ihnen besprechen. Deshalb laden wir Sie ein, jetzt gleich am Sonntag, 5. Januar 2025, um 10 Uhr zum Gottesdienst in die Aumühler Kirche zu kommen, um im Anschluss mit uns diese Fragen zu erörtern. Also bitte: kommen Sie zuhauf!!!

Die Jahreslosung für 2025 aus 5.Thessalonicher 5, 21 lautet:“ Prüft alles und behaltet das Gute“. Eine verheißungsvollere Aufforderung können wir uns zur Bewältigung aller Aufgaben gar nicht wünschen. Bewegen auch Sie diesen Spruch in Ihren Herzen und lassen sich davon durch die kommenden Monate leiten. 

Bleiben Sie behütet! 

Das wünscht Ihnen Ihre Beatrix Jenckel